Zur Person
Ausbildung
Diplomstudium der Geographie mit den Schwerpunkten Raumplanung und Biogeographie und den Nebenfächern Landschaftsökologie und Zoologie an den Universitäten Trier und Kiel
Interessensschwerpunkte
- Verbreitung und Ökologie mitteleuropäischer Tierarten mit Schwerpunkt auf Reptilien, Amphibien, Libellen und Heuschrecken
- Bedeutung von Amphibien als Wirte von Blutegeln (Hirudo spp.)
- Ausbreitungsverhalten, Arealgeographie und -dynamik von Tierarten
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen des Arten- und Biotopschutzes
Tätigkeitsfelder
- Untersuchungen zur Verbreitung und Ökologie ausgewählter Arten
- Mitarbeit beim Aufbau von Fundort-Datenbanken für Amphibien und Reptilien sowie Libellen und Heuschrecken in Schleswig-Holstein
- Gutachterliche Tätigkeiten im Rahmen von Naturschutz- und Eingriffsplanungen (z.B. Durchführung des FFH-Monitorings für Arten des Anhangs II und IV sowie artenschutzrechtlicher Prüfungen, faunistische Kartierungen für UVS und LBP)
- Untersuchungen im Rahmen wissenschaftlicher Forschungsprojekte
- Projektbezogene Umsetzung von Maßnahmen des Arten- und Biotopschutzes
Randbøl Hede, Jütland (Foto: Jörn Krütgen)
Kontakt
Dipl.-Geogr. Christian Winkler
Bahnhofstraße 25
24582 Bordesholm
Tel.: +49 (0)4322 / 8879939
Email: chr.winkler(at)email.de
http://www.armatum.de bezieht sich auf die Hauben-AzurjungferCoenagrion armatum (siehe Foto oben)